Das Gefühl am Morgen im Van aufzustehen, die Decke weg zu reißen und in einer angenehm warmen Umgebung zu stehen, ist ein Gefühl von Geborgenheit. Ein Gefühl von zuhause. Es lässt dich mit einem Grinser in den Tag starten.
Standheizungen sei Dank ist das ganz einfach möglich. Ganz egal ob im Herbst an einer einsamen Stelle im Wald, im Winter am Parkplatz des Skiliftes oder in Skandinavien irgendwo auf den Lofoten. Diesel-Luft Standheizungen sind heutzutage leicht einzubauen, schnell verfügbar und obendrein auch nicht mehr teuer. Der Mehrwert an Komfort, den sie schaffen, ist definitiv jeden einzelnen Euro wert.
Hilber Vans ist zertifizierter Einbaupartner von Autoterm Heizungen (früher Planar) und baut mit wenigen Handgriffen in jeden Van eine Heizung ein.
Mit dem neuen Comfort Control Bedienpaneel hat Planar endlich einen geeichten Temperaturfühler eingebaut. Zudem lassen sich über einen Timer die Wochentage einzeln programmieren, damit die Heizung selbstständig ein- bzw. ausschaltet.
Was braucht man noch?
Optional kann das QSTART SIM-Kartenmodul zusätzlich verbunden werden, dann kann man die Heizung auch über das Handy aus der Ferne bedienen. Optimal also, wenn man beim letzten Bier in der Schirmbar bereits die Heizung einschalten will, damit man nach der letzten Abfahrt gleich ins vorgewärmte Fahrzeug zurückkommt.
Die optionale leise Dieselpumpe eignet sich für empfindliche Schläfer. Das natürliche Klackergeräusch, dass jede Dieselpumpe macht, ist im Fahrzeuginnenraum kaum mehr wahrnehmbar.
Gerne bauen wir auch dir eine Heizung ein. Einfach anfragen über rb[@]hilber-vans.com (ohne eckige Klammern, dienen dem Spamschutz). Für uns ist es auch okay, wenn du dir die Heizung selber einbauen möchtest und nur das Material von uns beziehst. Dann noch ein paar Tipps:
Hacks an die Selbsteinbauer:
Steigrohr in den Tankentnehmer einbauen und nicht in irgendwelche Diesel Vor- oder Rücklaufleitungen. Die einzig saubere Lösung ist der Einbau eines eigenen Steigrohrs.
Steigrohr unten schräg abschneiden und ca. 2cm über dem Tankboden enden lassen, damit nicht über Nacht der Tank leer gesaugt werden kann von der Heizung.
Autoterm Luftheizungen immer im Innenraum des Fahrzeugs verbauen
Die Luftführung im Fahrzeug mit so wenig wie möglich Knicks oder 180 Grad Wendungen legen. Umso geradliniger der Luftverlauf, umso besser.
Auf ein angenehm warmes Aufwachen im Winter :-)
back to HOME
Tags: Vanlife, Standheizung, Dieselstandheizung, Autoterm, Planar, Camperausbau, Busausbau, Vanausbau, Einbau, Dieselpumpe
Comments